Das milde Alpenklima und Bad Reichenhalls Kurmittel sind ideal für die Genesung der Atemwege. Die Rehaklinik Prinzregent Luitpold bietet zudem erstklassige Kompetenzen für Ihre Behandlung.
- Nach schweren Akuterkrankungen
(z. B. Lungenentzündung, Lungenembolie)
- Zur Stabilisierung chronischer Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege
(chronische Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen, chronische Bronchitis sowie chronisch obstruktive Bronchitis, Asthma, Lungenemphysem, Bronchiektasen)
- Zur Stabilisierung chronischer Erkrankungen der Lunge
(z. B. Lungenfibrose und seltenere Krankheiten mit Lungenbeteiligung)
- Nach Operationen der Lunge und des Brustkorbs
(Lungenresektion, Eingriffe an Rippen oder Rippenfell)
- Bei chronischem Sauerstoffmangel
(Menschen, die eine Sauerstoff-Langzeittherapie benötigen)
- Bei Atmungsstörungen im Schlaf
(z. B. obstruktives Schnarchen, Schlafapnoe-Syndrom, nächtliche Selbstbeatmung)
Mit individueller Betreuung durch Fachärzte verschiedener Fachbereiche sorgen wir für bestmögliche Behandlung, einschließlich psychologischer Unterstützung zur Krankheitsbewältigung.
- Lunge und Atemwege
Lungenfunktionsanalyse (Ganzkörperplethysmographie), Blutgasanalyse (ggf. unter Ergometerbelastung), Schlafapnoescreening, Schlaflabor (Polysomnographie).
- Herz, Blutfluss und Venensystem
EKG, Doppler- /Farbduplexsonographie.
- Untersuchungs- und Assessmentverfahren
Zur Beurteilung alltagsbezogener Beeinträchtigungen durch Atemfunktionsstörungen sowie begleitender medizinischer Probleme.
Mit speziell ausgebildeten Therapeuten und zahlreichen bewährten Methoden garantieren wir für die hohe Qualität unserer Behandlungen:
- Medikamentöse Einstellung und Inhalationstherapie
nach aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie
- Atemphysiotherapie
In indikationsbezogenen Kleingruppen oder als Einzeltherapie – kombiniert mit physikalischen Therapien (Klopf- oder Bindegewebsmassagen, reflektorische
Atemtherapie).
- Inhalationstherapie
Soleapparate-Inhalation, Überdruck-Inhalationen, Ultraschall-Vernebler, Raum-Inhalation.
- Medizinische Trainingstherapie
Auch für Patienten mit fortgeschrittenen Atemwegserkrankungen.
- Atemtraining im Solequellenbau
- Funktionstraining
Geh- und Laufbandtraining, Nordic Walking, Wanderungen, Atem-Koordinations- und Konditionstraining, Trainings mit medizinischen Geräten wie dem Ergometer, Einübung von Alltagsaktivitäten, Atem- und Hustentechniken.
- Entspannung
z. B. progressive Muskelentspannung, Qi-Gong und vieles mehr.
- Gesundheits-Bildung
In Schulungen und Seminaren erhalten Sie bei uns Gesundheitstipps für Ihren privaten und beruflichen Alltag. Zum Beispiel zu Themen wie „Selbsthilfetechniken bei Atemnot“, „Long-Term Oxygen Therapie”, „Raucherentwöhnung“ oder „Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen“.
Gerne beantworten wir Ihre Anfrage zu unseren Leistungen und Möglichkeiten der Antragstellung.